Nachfolgend findest du die Termine für meine Wildkräuter-Veranstaltungen im Jahr 2023.
Es können im Laufe des Jahres noch neue Veranstaltungen hinzu kommen. Deshalb biete ich dir die Möglichkeit, dich mit meinem Newsletter über Neuigkeiten zu informieren. Schreib mir einfach eine Mail und ich nehme dich unverzüglich in meinem Verteiler auf.
Gerne bin ich auch für Vorschläge offen, falls du dir eine bestimmte Veranstaltung, z. B. in deinem Heimatort wünscht.
"Der Natur- und Wildkräutergarten im Jahreslauf"
2022 habe ich meine Naturgarten-Reihe ins Leben gerufen, um Neugartenbesitzer*innen und Umgestaltungswillige für eine lebendige, tier- und pflanzenfreundliche Gartenanlage zu begeistern. In meiner diesjährigen Naturgarten-Serie erlebst du an drei Terminen von April bis September die Veränderungen an Sträuchern, Bäumen und all den kleinen Pflanzen mit. Du erhältst Tipps zum naturnahem Gärtnern, lernst die Verwendung von Wildkräutern kennen, triffst auf alte Gemüsesorten und Bauerngartenpflanzen und darfst dich auf einen Gartenimbiss freuen. Zum Apriltermin gibt es eine etwas verspätete ;-) Gründonnerstagssuppe, ansonsten wechselt das Angebot je nach Saison. Die Führungen finden in meinem zertifizierten Naturgarten in Neukenroth, Am Schmiedsberg 12 statt.
Termine: 29. April, 3. Juni, 23. September 2023 (die Führungen können auch einzeln gebucht werden)
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Kosten: 18 € je Führung, für Kinder bis 12 Jahre jeweils nur 5 Euro inklusive des Imbisses
Anmeldeschluss: fünf Tage vor dem entsprechenden Termin
"Himmelfahrts-Wildkräutertour" - 18. Mai 2023; 12:00 bis ca. 16 Uhr, Startpunkt Roßlach, Kapellenweg 3; Länge ca. 6 km
Wer keinen klassischen Vatertagsausflug unternehmen möchte, ist mit meiner Himmelfahrts-Wildkräutertour gut beraten:
Die Wildpflanzentour startet mit einem pflanzlichen Wildkräuterbuffet in Bio-Qualität im wunderschönen, artenreichen Hanggarten von Gaby Bayer in Roßlach. Danach erkunden wir die Pflanzenwelt an der Fränkischen Linie (Übergang von Kalk zu Schiefergestein) bei einer gemütlichen Flurbergwanderung rund um Roßlach mit Blick ins Kronachtal. Ausklingen lassen wir die Himmelfahrtstour mit einem hausgemachten Wildfruchtlikör.
Kosten: 27 €, incl. Buffet und Likör, Kinder erhalten eine Ermäßigung und Frankenwalddudler statt Likör ;-)
Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 16. Mai
Kräuterveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Arnikaverein Teuschnitz:
Bezahlung und Anmeldung erfolgt direkt in der Arnika Akademie Teuschnitz (Tel. 09268 9916533 oder Mail an anna.knauer@vgem-teuschnitz.de). Kosten für die Wanderung sind 22,- € zzgl. 5,- € für den Imbiss, für den Spaziergang 12,- € zzgl. 5,-€ für den Imbiss, Kinder unter 10 Jahren sind frei (Preise ohne Gewähr) und für die Familienrallye stehen die Kosten noch nicht fest.
Wildkräuterveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Oberes Rodachtal
Wilde Kräuterspaziergänge bei Steinwiesen
Freitags, samstags oder sonntags führe ich Kräuterspaziergänge im meist zweiwöchigen Rhythmus, jeweils von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr, durch. Hierzu entdecken wir im schönen Frankenwald an Bächen, auf der Wiese oder im Wald essbare Wildkräuter und -früchte. Währenddessen probieren wir je nach Saison Kräuterdelikatessen wie Brennnesselbrot mit Wildkräuterbutter und einen Frankenwald-Dudler mit Giersch.
Meine Vertretung für diese Termine ist die Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin Ulrike Kaiser aus Lichtenberg oder TEH-Praktikerin Carola Krüger aus Neuhaus-Schierschnitz.
Termine: 23. April, 12. und 27. Mai, 23. Juni, 16. und 28. Juli, 19. August, 17. September, 6. und 20. Oktober 2023
Brennnessel, Giersch und Gundermann - eine Familien-Wildkräutertour
Traut ihr euch in eine Brennnessel zu beißen und möchtet ihr wissen, warum manche über "Unkraut" schimpfen und andere es sogar essen? Bei einer kleinen Wanderung entdecken und sammeln wir essbare Wildpflanzen, um an einem Picknickplatz einen würzigen Brotaufstrich daraus zuzubereiten und gleich mit einem knusprigen Brot zu verspeisen. Dazu gibt es eine leckere Gierschschorle.
Termine: 4. Juni und 5. August 2023 (jeweils während der bay. Pfingst- und Sommerferien)
Bitte melden Sie sich zu den beiden Veranstaltungen direkt beim Tourismusverband Oberes Rodachtal (Tel. 09262 1538 oder 0175 3789750 oder direkt online) an. Kosten: 17 €
Familienveranstaltungen und Vegan-Vorträge über die Volkshochschule Kreis Kronach
Grund- und Mittelschule Windheim, Schulstr. 11, Schulküche, am 3. März 2023,
16:00 bis 18:00 Uhr
"Wie werde ich Schokologe?" - Workshop für Familien
Bei diesem Familienkurs werden gemeinsam verschiedene Arten von Schoko-Crossies zubereitet. Dabei erfahrt ihr Wissenswertes über Kakao, seine Herkunftsländer, den Fairen Handel und die Schokoladenherstellung. Spiel, Spaß und das Testen verschiedener Schokoladensorten gehören auch dazu.
Gebühr 9 € bis 13,50 € (gestaffelt nach Teilnehmerzahl)
vhs-Haus, Begegnungsraum, Kulmbacher Str. 1, Kronach, am 9. März 2023,
19:00 bis 20:30 Uhr
Sie meinen, die vegane Lebensweise ist am besten für Umwelt und Klima, glauben aber nicht, dass Sie es schaffen, Ihre Ernährung zu ändern oder Sie haben Kinder, die vegan leben, sorgen sich aber um ihre Gesundheit? In diesem Vortrag wird mit den gängigen veganen Mythen aufgeräumt und Sie erhalten das Rüstzeug für eine gesunde pflanzliche Ernährung, die man leicht in den Alltag integrieren kann. Im Anschluss gibt es Kostproben, Rezepte und einen Einblick in wichtige Bücher zur veganen Lebensweise.
Gebühr 6 €, zzgl. Materialkosten, vor Ort zu zahlen
Arnika Akademie, Teuschnitz, Schulstr. 5, Vortragsraum, am 16. März 2023,
19:00 bis 20:30 Uhr
Beschreibung siehe oberhalb
Gebühr 6 €, zzgl. Materialkosten, vor Ort zu zahlen
Grundschule Stockheim, Schulhaus Reitsch, Dorfstr. 1, Küche, am 22. April 2023,
15:00 bis 17:00 Uhr
"Welche Wildkräuter kann ich essen?" - Workshop für Familien
Bei diesem Familienkurs werden wir gemeinsam Frühlingwildkräuter sammeln, um daraus etwas Leckeres zubereiten. Wir lernen Giersch, Gundermann und Co. kennen, erfahren Interessantes über die Verwendung der essbaren Wildpflanzen und die Mutigen können ein frisches Brennnesselblatt probieren.
Gebühr 9 € bis 13,50 € (gestaffelt nach Teilnehmerzahl)
Anmeldung direkt bei der VHS Kronach. Telefonisch unter 09261 6060-0 oder auf den Kurstitel in diesem Text klicken, dann gelangen Sie direkt zur Veranstaltung und können sich online anmelden.
Arnika-Fest in Teuschnitz am 18. Juni 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Das beliebte Arnikafest findet wieder in altbewährter Manier und mit neuen Ideen statt. Das Programm verlinke ich demnächst.
3. Vegan Café in der Arnika Akademie in Teuschnitz am 15. Oktober 2023, ab 14:00 Uhr
Am ersten und dritten Sonntag von Mai bis Oktober ist das Arnika Café geöffnet und wird von den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich betrieben. Jede Gruppe hat dabei ihren eigenen Stil und unserer ist eben die Einladung zu einem rein veganen Angebot. Unsere Mitstreiterin Hanna ist berühmt für ihre Schwarzwälder Kirschtorte und Ulrike für ihre wunderschön dekorierten Pies. Auch Glutenfreies befindet sich iin der Kuchen- und Tortentheke und eiweißarmes Gebäck für Menschen mit PKU. Wissen wir vorher Bescheid, berücksichtigen wir auch deine Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Für Besucher*innen, die keinen Süßkram mögen, halten wir auch leckere, pikante Köstlichkeiten bereit.
Zum diesjährigen Rahmenprogramm gehört heuer wieder eine Tombola mit veganen Produkten, die bei unserer ersten Veranstaltung der Renner war. Wahrscheinlich gehört auch wieder eine Verkostung und ein Musikprogramm dazu. Dies ist aber alles noch in der Planung. Zeitnah vor der Veranstaltung erfahrt ihr hierzu Näheres.