Nachfolgend findest du die Termine für meine Wildkräuter-Veranstaltungen im Jahr 2023. Da ich jetzt am Jahresbeginn noch am Anfang meiner Terminplanung stehe, kommt in den nächsten
Tagen noch einiges dazu. Falls ihr euch eine bestimmte Veranstaltung wünscht, ist jetzt die beste Zeit dafür, damit ich eure Vorschläge auch berücksichtigen werde.
Es können im Laufe des Jahres noch neue Veranstaltungen hinzu kommen. Deshalb biete ich dir die Möglichkeit, dich mit meinem Newsletter über Neuigkeiten zu informieren. Schreib mir einfach eine Mail und ich nehme dich unverzüglich in meinem Verteiler auf.
"Der Natur- und Wildkräutergarten im Jahreslauf"
2022 habe ich meine Naturgarten-Reihe ins Leben gerufen, um Neugartenbesitzer*innen und Umgestaltungswillige für eine lebendige, tier- und pflanzenfreundliche Gartenanlage zu begeistern. In meiner diesjährigen Naturgarten-Serie erlebst du an drei Terminen von April bis September die Veränderungen an Sträuchern, Bäumen und all den kleinen Pflanzen mit. Du erhältst Tipps zum naturnahem Gärtnern, lernst die Verwendung von Wildkräutern kennen, triffst auf alte Gemüsesorten und Bauerngartenpflanzen und darfst dich auf einen Gartenimbiss freuen. Zum Apriltermin gibt es eine Gründonnerstagssuppe, ansonsten wechselt das Angebot je nach Saison. Die Führungen finden in meinem zertifizierten Naturgarten in Neukenroth, Am Schmiedsberg 12 statt.
Termine: 6. April, 3. Juni, 23. September 2023 (die Führungen können auch einzeln gebucht werden)
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Kosten: 18 € je Führung, für Kinder bis 12 Jahre jeweils nur 5 Euro inklusive des Imbisses
Anmeldeschluss: fünf Tage vor dem entsprechenden Termin
Wildkräuterführungen in Zusammenarbeit mit dem Arnikaverein Teuschnitz:
Bezahlung und Anmeldung erfolgt direkt in der Arnika Akademie Teuschnitz (Tel. 09268 9916533 oder Mail an anna.knauer@vgem-teuschnitz.de). Kosten für die Wanderung sind 22,- € zzgl. 5,- € für den Imbiss und für den Spaziergang 12,- € zzgl. 5,-€ für den Imbiss, Kinder unter 10 Jahren sind frei (Preise ohne Gewähr)
Wildkräuterveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Oberes Rodachtal
Wilde Kräuterspaziergänge bei Steinwiesen
Freitags, samstags oder sonntags führe ich Kräuterspaziergänge im meist zweiwöchigen Rhythmus, jeweils von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr, durch. Hierzu entdecken wir im schönen Frankenwald an Bächen, auf der Wiese oder im Wald essbare Wildkräuter und -früchte. Währenddessen probieren wir je nach Saison Kräuterdelikatessen wie Brennnesselbrot mit Wildkräuterbutter und einen Frankenwald-Dudler mit Giersch.
Meine Vertretung für diese Termine ist die Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin Ulrike Kaiser aus Lichtenberg oder TEH-Praktikerin Carola Krüger aus Neuhaus-Schierschnitz.
Termine: 22. April, 12. und 27. Mai, 23. Juni, 16. und 28. Juli, 19. August, 17. September, 6. und 20. Oktober 2023
Brennnessel, Giersch und Gundermann - eine Familien-Wildkräutertour
Traut ihr euch in eine Brennnessel zu beißen und möchtet ihr wissen, warum manche über "Unkraut" schimpfen und andere es sogar essen? Bei einer kleinen Wanderung entdecken und sammeln wir essbare Wildpflanzen, um an einem Picknickplatz einen würzigen Brotaufstrich daraus zuzubereiten und gleich mit einem knusprigen Brot zu verspeisen. Dazu gibt es eine leckere Gierschschorle.
Termine: 4. Juni und 5. August 2023 (jeweils während der bay. Pfingst- und Sommerferien)
Bitte melden Sie sich zu den beiden Veranstaltungen direkt beim Tourismusverband Oberes Rodachtal (Tel. 09262 1538 oder 0175 3789750 oder direkt online) an. Kosten: 17 €
Wildkräuterführungen und Vegan-Vortrag über die Volkshochschule Kreis Kronach (Achtung: noch Termine aus 2022, wird demnächst geändert)
Start bei mir daheim (Neukenroth, Am Schmiedsberg 12) am 3. April 2022, 14:30 bis 16:30 Uhr:
"Wildpflanzen des Frühlings erkennen und nutzen" Bei einem Kräuterspaziergang lernst du die Frühlingskräuter im Wald und auf der Wiese kennen. Hierbei werden die wertvollen Inhaltsstoffe und Bestimmungsmerkmale der Pflanzen erklärt und es gibt Tipps für die Ernte und Verarbeitung mit Kostproben.
Gebühr 10 €, zzgl. Lebensmittelkosten, vor Ort zu zahlen
Unter den gleichen Bedingungen findet der Spaziergang "Wildpflanzen des Frühlings erkennen und nutzen" auch in Steinbach am Wald am 29.04.2022 von 16:30 bis 18:30 Uhr statt. Treffpunkt ist hier der Parkplatz am Schützenverein beim Kreisel an der B85.
vhs-Haus, Begegnungsraum, Kulmbacher Str. 1, Kronach am 29. Juni 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr
"Vegan leben - Verzicht oder Bereicherung?" In diesem Vortrag geht es unter anderem um die Frage: Vegan - was kann ich da noch essen?! Neben Rezeptvorschlägen und Ernährungstipps gibt es auch kleine Kostproben.
Gebühr 5 €, zzgl. Materialkosten, vor Ort zu zahlen
Anmeldung direkt bei der VHS Kronach. Telefonisch unter 09261 6060-0 oder auf den Kurstitel in diesem Text klicken, dann gelangen Sie direkt zur Veranstaltung und können sich online anmelden.
6. Saatgutfest Fichtelgebirge im Volkskundlichen Gerätemuseum
Arzberg-Bergnersreuth am 19. Februar 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Hier wird nicht nur über die Bedeutung von Saatgutvielfalt und über alte Obst- und Gemüsesorten informiert, sondern auch auf eine ökologische und nachhaltige Lebensweise hingewiesen. Wir sind
wieder mit unserem Sonnenwirbel-Stand vertreten.
Baunacher Frühlingsmarkt "Hello Spring" in der historischen Altstadt am 1. Mai 2022, 11:00 bis 17:00 Uhr (Achtung: noch Termin aus 2022, wird demnächst geändert)
Mit Pflanzentauschbörse, kulinarischer Vielfalt, Kunsthandwerk, Spielwarenbasar des Kindergaartens, Bücherflohmarkt, verkaufsoffener Sonntag und unserem Sonnenwirbel-Stand ;-).
Arnika-Fest in Teuschnitz am 18. Juni 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Das beliebte Arnikafest findet wieder in altbewährter Manier und mit neuen Ideen statt. Das Programm verlinke ich demnächst.